Abgerundet wird die Erlebniswelt der Edelsteintage 2019 durch ein attraktives Rahmenprogramm mit vielen Mitmachaktionen - tauchen Sie ein in die Wunderwelt der Schätze!
Am Stand von Müller Kokot können Sie Ihre Edelsteine von dem Experten Frank Mueller (F.G.G.) bestimmen und auf Echtheit prüfen zu lassen. Als Fachmitglied der Deutschen Gemmologischen Gesellschaft e. V., Idar-Oberstein, ist der Aussteller stets auf dem aktuellen Stand der Gemmologie / Edelsteinkunde.
Vor Ort können folgende Prüfungen erfolgen:
Wertbestimmungen können nicht angeboten werden.
Silber wird in Europa schon seit über 7.000 Jahren zu Schmuck verarbeitet. Im Workshop „Silberringe schmieden“ tauchen die Teilnehmer (von 5 bis 15 Jahre) in die Kunst des traditionsreichen Silberschmiedehandwerks ein und erlernen Schritt für Schritt die wichtigsten Bearbeitungstechniken. Unter fachkundiger Anleitung unseres Ausstellers PF Galerie Peter Fischer fertigen die Mitwirkenden mit Feuer, Zange, Hammer und Eisen ganz persönliche Schmuckunikate an. Mit viel Spaß wird die Kreativität und das handwerkliches Geschick der Kinder und Jugendlichen geschult, die mit ihren Ideen glänzen und sich auf ein schmuckes Ergebnis freuen können! Die Teilnahmekosten liegen inklusive Material bei 16,00 EUR.
Im Vulkangestein der marokkanischen West-Sahara sind die Geoden (erstarrte Gasblasen) durch verschiedene mineralogische Vorgänge nach Erkalten der circa 1000 Grad Celsius heißen Lava über einen Zeitraum von bis zu hundert Millionen Jahren entstanden. Die Geoden von Smara sind mit glänzenden, farblosen bis weißen Quarzkristallen ausgekleidet. Die ganze Schönheit der „Kugeln“ zeigt sich beim Knacken der Geoden. Bei unserem Aussteller Mineralienfachhandel Jörg Schlyia können Sie dieses Wunder der Natur erleben und durch vorsichtiges Aufklopfen mit einem Hammer die Geoden „knacken“.
1 Tageskarte
Vorverkauf: 4 EUR
2 Tageskarte
Vorverkauf: 7 EUR
Die Eintrittskarte der Edelsteintage berechtigt auch zum Eintritt der parallel stattfindenden Balance.
Tickets hier
Kerstin Molnár
Projektleiterin
molnar@messe-offenburg.de
+49 (0)781 9226-249
Korinna Meyer
Kartenvertrieb
meyer@messe-offenburg.de
+49 (0)781 9226-291